Late Night Soaring: Abflug und Zielkreis

Am 19.5 gibt es bei Late Night Soaring Informationen rund um Abflug, Anflug und die neuen Verfahren zu hören.
Von der lokalen Vereinsrunde bis zum digitalen Treff auf YouTube. Hobby und Abendbier treffen hier aufeinander.
Am 19.5 gibt es bei Late Night Soaring Informationen rund um Abflug, Anflug und die neuen Verfahren zu hören.
Nach zwei Jahren Pause geht jetzt die Wettbewerbssaison wieder los. Für den Einstieg und als Refresher werden am Donnerstag Mitglieder des C-Kaders eine Einführung geben.
Zehnte Folge Flug des Monats: Welcher wird es diesmal?
In Late Night Soaring werden diese Woche die Neuerungen in der DMSt und Neuigkeiten bei WeGlide vorgestellt.
Max Mensing gibt Einblicke in das Fluggebiet und die Luftraumstrukturen.
Welle und Routenwahl in Südfrankreich mit Klaus Ohlmann.
Diesmal geht es mit LNS nach Schottland zum Wellenfliegen im Herbst.
Die Entwickler rund um LX HAWK berichten von der Entwicklung und Funktionalität von Hawk.
Wieder im Flachland angekommen geht es am Donnerstag von den östlichen Mittelgebirgen ins Riesengebirge.
Drei Lokalmatadoren besprechen die Besonderheiten des Föhnfliegens über der Schweiz.
Late Night Soaring - Flatland Edition: Einblicke in eines der beliebtesten Wellenfluggebiete von Mitteleuropa.
Ankündigung der zweiten Folge der zweiten Staffel Late Night Soaring
Über den Winter gibt es wieder Unterhaltung und Informatives von Late Night Soaring. Donnerstag 20:30 Uhr einschalten.
Diesmal mit einem absoluten Novum. Wir sind gespannt!
Welcher der Crowd-Favorites im Juni wird diesmal Flug des Monats?
Heute geht es um den Flug des Monats Mai. Soviel können wir verraten: Ein außergewöhnlicher Flug durch und durch.
Wem ist der Flug des Monats April gelungen? Die Likes auf WeGlide und die Expertenjury entscheiden am 6. Mai
Vor der Sommerpause dreht das Programm noch mal auf: Alternative Antriebskonzepte, Anem01 und Flugtaktik zwischen Bozen und Engadin.
Dienstag geht es um Flugsicherheit und am Donnerstag berichtet Giorgio aus Karawanken, Eschtal und Umgebung.
Diesmal: Zentraldeutsche Mittelgebirge und Flugtaktik in den Schweizer Alpen.
Philip Goralski und Markus Geisen erkunden von Worcester aus die Region rund um das Kap der guten Hoffnung.
Nach erfolgreichen ersten Wochen gründet sich nun ein Flachland-Ableger der beliebten Talk-Show.
Der Streckenflug-Stammtisch. Neuartige Formate in besonderen Zeiten.