Magazine

#1 DMSt-Bundesliga

Feinstes Wetterchen in Teilen Deutschlands bringen uns einen gelungenen Einstieg mit Sprintschnitten jenseits der 100 km/h - das schauen wir uns gemeinsam an!
#1 DMSt-Bundesliga

Was ein erfolgreicher Start in das erste Liga-Wochenende der DMSt-Bundesliga 2025! Aber was war da los im Norden? Die Liga startet mit mehreren Sprintschnitten jenseits der 100 km/h. Die besten Sprints fährt Niedersachsen ein, mit 145 km/h auf 'nem 15 m Flieger - das kann sich Ende April echt sehen lassen!

Vorweg eine kleine Neuerung. Vorbei ist die lange Suche nach den besten Einzelwertungen der Runde. Ab sofort könnt ihr die Top Scores auf übersichtlichen Karten sehen:

Einfach auf Runde klicken und die Kärtchen erscheinen auf der linken Seite

Das flache Land hatte im Bezug auf das Wetter an diesem Wochenende die Nase vorn und so sichern sich die meisten Vereine aus Nord und West die ersten Ligapünktchen. Aufgrund der hohen Restfeuchte war das Wetter im Westen ein Risikofaktor, der sich für die Westpiloten aber an den Ligatagen zum Guten gewendet hat. Flüge über die deutschen Grenzen hinaus waren an diesem Wochenende keine Seltenheit und so zauberten die Ardennen dem ein oder anderen Thermikfan ein Lächeln auf's Gesicht.

1. DMSt-Bundesliga

Werfen wir einen Blick in die Reihen der neu gemischten Ersten DMSt-Bundesliga...

Das Wetter bescherte den Nordlichtern an diesem Wochenende ein feines Wetterchen und so wundert es nicht, dass der niedersächsische LSV Gifhorn dieses Wochenende für ein paar grandiose Ligaflüge ausgenutzt hat. Der Discus 2a Pilot Dennis Polej ritt am Samstag seine ausgeschriebene Strecke von 341 km erfolgreich ab und kehrte heim mit einem phänomenalen Sprintschnitt von 145,5 km/h! Dies stellt gleichzeitig den schnellsten Ligaschnitt an diesem Wochenende dar. Felix Wagner und Arne Rohlfs zusammen mit Henning Ahrens blieben ihm dicht auf den Fersen und ergänzten die Sprintwertung mit 144 bzw. 127 km/h - geil! Frank Martin verdient sich an diesem Wochenende mit seinem Flug die meisten Streckenpunkte der Ersten DMSt-Bundesliga und führt die Wertung gemeinsam mit Lars Trampe an. Lars hat sich ein schönes DMSt-Viereck von magischen 499 km ausgeschrieben. Leider verpasste er die erste Wende nur ganz knapp und konnte die verdienten Punkte für die Strecke nicht einheimsen - bitter. Trotz dessen hat er auf einem Ventus 2ct 18m einen feinen Flug hingelegt. Ein paar schöne Fotos gab's noch mit dazu.

Sie sind keine Neulinge in der Ersten DMSt-Bundesliga, denn letztes Jahr käbbelten sie sich lange mit den Konkurrenten auf dem Siegertreppchen herum. An die Höhenluft scheinen sie sich gewöhnt zu haben, denn Platz zwei geht in dieser ersten Runde ebenfalls nach Niedersachsen an den LSV Burgdorf. Hier wurden natürlich auch flotte Sprintschnitte eingereicht. Philipp Freiheit & Freddy Hein führen das Burgdorfer Sprinterfeld mit einem Schnitt auf einem Arcus M von 154 km/h an!

Keine halben Sachen. Die NRWler haben auch ordentlich laufen lassen. Als neue Erstligisten in dieser Saison ist die Eingwöhnungszeit recht kurz ausgefallen und so landet der wundervolle LSC Bayer Leverkusen ebenfalls auf dem Treppchen und sichert sich Platz drei in dieser Runde. Die verdienten Leistungen u. a. des Vater-Sohn-Gespanns bringen ebenfalls fette Schnitte auf die Waage.

Der FK Brandenburg und der hessische LSC Bad Homburg haben ebenfalls alles gegeben und reihen sich knapp hinter dem Treppchen in die Big Five ein.

Lars Trampe

2. Bundesliga

Die Zweite Bundesliga steht mit seinen Flügen hinsichtlich der Schnitte und Strecken in nichts nach!

Rundengewinner wird direkt zum Einsteig der hessiche LSV Homberg/Ohm. Die Namen der Leistungspiloten sind den meisten bekannt und so machen Simon Briel und die Geschwister Enrique Levin und Felipe Levin die Ligawertung unter sich aus. Um nur einen Kilometer mehr hat Felipe seine Strecke im Gegensatz zu seinem Bruder verlängert. Alle Flüge umfassten weite Strecken von fast 700 km. Den schnellsten Schnitt der Zweiten DMSt-Bundesliga erfliegt der Ventus-Pilot Simon mit sagenhaften 143 km/h!

Mit nur wenigen Wertungspunkten Abstand reiht sich die FG Wuppertal Radevormwald auf den zweiten Rundenplatz ein. Gute Aussichten und ihre gemeinsamen Wetterabsprachen halfen den Jungs aus dem Bergischen dabei, das Beste aus dem Wetter im Westen herauszuholen. Motivierend klang es auf der Info-Frequenz am Samstag, mit lieblicher Stimme:

Junge, das Sauerland ist so blau, wie wir es heute Abend sein werden!

Weitermachen!

Neu dabei und direkt durchgestartet sind die Krefelder aus NRW! In dieser Saison aus der Regionalliga aufgestiegen, starten sie in der Zweiten DMSt-Bundesliga direkt durch und kämpfen sich auf den dritten Rundenplatz - sehr gut! Die Mädels und Jungs aus Krefeld haben im letzten Jahr großen Gefallen an und viel Motivation aus der Bundesliga geschöpft. Das hat die zwei am Platz beheimateten Vereine noch stärker zusammengeschweißt. Gemeinsam geht es eben immer am besten!

Ebenfalls neu in der Zweiten DMSt-Bundesliga und direkt voll dabei ist der viertplatzierte HVL Boberg. Der bayerische AFZ Unterwössen schließt sich dem an und erhält auf dem fünften Rundenplatz Ruhm und Ehre.

Der Trend geht zum... Holz? Wie uns im letztes Jahr allzu oft von Jan Lyczywek und seiner Ka6 vorgeführt wurde, sind weite Strecken und schnelle Schnitte kein Problem für den Holzeinsitzer. Nun beeindruckt uns Jan Brill vom AC Nastätten an diesem Wochenende. Mit seinem Flug am Samstag holt er für seinen Verein die meisten Streckenpunkte, indem er auf seiner Ka6E erfolgreich ein ausgeschriebenes DMSt-Viereck von 304 km absolvierte. Hierfür erntet er viel Applaus von seinen Fliegerkameraden. Jan selbst schreibt zu seinem Flug:

Interessanter Flug mit drei Wetterzonen. Mühsamer Weg nach Norden bei gutem Steigen aber niedriger Basis. Dann schnelles Vorankommen auf dem Gegenwindschenkel (!!) und rund um Allendorf der komplette Einbruch (des Piloten). (...)
Lessons learned: 300 km an einem solchen Tag mit dem Wind und in der KA6 verzeiht keine Fehler.
Voll Fahrt voraus! @JanBrill

Liga der Junioren

Die Junioren drehen auch direkt richtig auf und lassen es in dieser Runde knacken!

Im letzten Jahr haben sie wohl Blut geleckt. Lange hielten sie sich in der letzten Ligasaison an der Spitze, bevor sie von den Bayern überrundet wurden. Das scheint der Motivation der Junioren des SFZ Aachen nicht geschadet zu haben, denn in dieser Runde starten sie wie gewohnt durch. Die Junioren Paul Anton Justicz, Nils Landmesser und Mika Rösner entscheiden das Rennen an diesem Wochenende für ihren Heimatverein. Die Richtung war für die Aachener Jungs klar: einmal quer durch Belgien bis zu den Ardennen.

Ebenfalls aus NRW platziert sich die SFG Neye kurz hinter die Aachener auf den zweiten Rundenplatz.

Die Sauerländer LSC Oeventrop vervollständigt durch ihre gemeinsame Leistung das Rundentreppchen an diesem Wochenende.

Insgesamt gab es viel gegenseitigen Zuspruch und motivierende Worte unter den Segelfliegerkollegen.

Morgenstunde @NicolasKierdorf

Regionalligen

Auch in den Regios ging es direkt rund. In der Bayernliga konnte sich der FC Eichstätt behaupten. Mit 404 Rundenpunkten hätte der Club sich hier auch gut in den oberen Ligen behaupten können - Gratulation! In der BaWü Liga ging die Runde an den FSV Laichingen. Mit 417 Rundenpunkten hat sich die FSG Erbslöh Langenfeld in der NRW Liga an die Spitze gesetzt. Die Regio Mitte ging an den LVM Mönchsheide. In der Nordliga konnte sich der AC Braunschweig beweisen.

Die Segelfliegerwelt ist sehr gespannt darauf, was in den kommenden Wochen noch so laufen wird. Freuen uns auf die nächste Runde!

Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de