#10 DMSt-Bundesliga

So langsam schielen wir immer mehr auf die Gesamtwertung. Interessant wird vor allem ein Blick auf die örtliche Verteilung. Kann der Norden dieses Jahr mit dem Süden mithalten?




Die Flugspuren geben ein klares Bild ab. In der zehnten Runde dominiert das Wetter im Süd-Westen und den Alpen. An beiden Tagen ist die 1000 km Marke gefallen. Thermik war also reichlich vorhanden. Insbesondere der Thüringer Wald hat am Sonntag in der Windachse performt. Hier gab es letztendlich auch die schnellsten Schnitte des Wochenendes.
Dass durch die Warmluft die Tage etwas brauchten, bis es zündete, zeigt der Kommentar von Philipp Keller vom Sonntag:
Wenn man mal die ersten 6 Stunden komplett ausblendet wäre ich ganz ordentlich geflogen. Hab anfangs nix getroffen. Wasser geschmissen, task entnervt abgebrochen und auf einmal wurde die Thermik besser, stellenweise sogar richtig gut. Selten sowas.
Philipp hat am Sonntag mit 145 km/h den schnellsten Sprint der 2. Liga geflogen 🥳
1. Bundesliga
Auch wenn die FLG Schwäbisch Gmünd aktuell auf Platz zwei der Gesamtwertung verweilt und schon einige Male auf den Rundentreppchen zu sehen war, konnten die Schwaben nun endlich ihren ersten Rundensieg verbuchen - Glückwunsch!
Zu verdanken ist das Tobias Ladenburger, Bastian Hörber und Joachim Koch (Sprintwertung). Benjamin Schüle, hat in der Streckenwertung mitgeholfen.
Die Konstanz zahlt sich aus. Die FLG konnte den Abstand zum Gesamtersten Königsdorf nochmals verkleinern. Nur noch einen Punkt trennen die beiden Clubs voneinander.
Das SFZ Königsdorf konnte ebenfalls überzeugen. Benedikt Waegele, Mathias Schunk, Jan Seiffert und Vincent Heckert haben den Club auf Rundenplatz zwei geflogen.

Auf Platz 3 landet der LSR Aalen. Ähnlich wie bei den Schwäbisch Gemündern war auch Aalen bei der Piloten Verteilung zwischen Sprint und Strecke erwähnenswert. Jeweils nur ein Pilot ist dabei in beiden Wertungen aufgetaucht.
In Aalen gratulieren wir Wolfgang Gmeiner, Markus Frank, Bernd Schmid, Erwin Ziegler und Michael Kost. In der Gesamtwertung befindet sich Aalen auf Platz vier in Reichweite zum Podium - weiter so!
Bernd Schmid hat mit 818 km um Nürnberg die größte Strecke der 1. Bundesliga hinter sich. Schnellster war Burkhard Müller vom LSC Bad Homburg.
Schaut man sich die örtliche Verteilung in der Gesamtwetung an, kristallisiert sich immer mehr die Dominanz der süd, südwestlichen Vereine heraus. Ausreißer ist der AC Pirna (Osten) auf Platz fünf. Der FK Brandenburg ist auf Rang neun der erste Club nördlich der Mittelgebirge (50 Punkte Rückstand auf Platz 3).
2. Bundesliga
Bei den Zweitligisten verhält sich die Verteilung ähnlich. Nördliche Vereine, wie die FSG Schwarze Heide oder der FSV Celle, befinden sich allesamt im letzten Drittel. Bester Club ist hier noch der HVL Boberg auf Platz 18.
Zurück zum Rundengeschehen. Der AC Ansbach hat sich an die Spitze geflogen. Zu verdanken ist das Wolfgang Müller, Jan Loskarn, Christian Götz, Max Mäx, Jürgen Schuster und Bernd Schober. Wow, 6 unterschiedliche Piloten konnten in die Wertung fliegen - ein wohl verdienter Rundensieg. Auch in der Gesamtwertung nähern sich die Ansbacher dem Treppchen (aktuell Platz vier)
Zweiter wird der FK Carl Zeiss Jena. Familie Rothardt sorgt zusammen mit Felix Losberger für die Wertung. In der Gesamtwertung geht es auf die Zielgerade der Top Five. Mit nur einem Punkt Abstand auf den fünften Platz sehnt Jena mit Sicherheit das nächste Wochenende herbei.
Platz drei geht an die FG Neckartal Köngen. Hier waren ebenfalls sechs Piloten in der Wertung vertreten. Glückwunsch an Sebastian Nägel, Bernd Weber, Oliver Benirschke, Thomas Ingerfurth Corinne Baudisch und Thomas Wettemann.
Bernd ist dabei ein spannendes Dreieck gelungen, welches sich um den Züricher und Friedrichshafener Luftraum windet - fliegen abseits der Ölspur und trotzdem in der Liga vertreten 🙂
In der Gesamtwertung sind die Köngener dem ersten Platz (Dannstadt) dicht auf den Versen. Nur drei Punkte trennen die beiden Clubs.
Die größte Strecke geht mit 827 km an Roland Henz aus Unterwössen, Gratulation!
Allgemein geht es damit in der 2. Liga etwas enger zu wie in der 1. Liga. An die nördlichen Clubs: Kopf hoch, das gute Wetter kommt bestimmt und ihr könnt ordentlich nachlegen! Die 25er Saison ist (fast) noch frisch.
Liga der Junioren
Auch bei der Jugend kann der AC Ansbach Punkten. Auch für die Gesamtwertung war der Sieg ein Turbo in der Tabelle. Ganze sieben Plätze ging es nach oben. Auch die größte Strecke der Juniorenliga geht nach Ansbach. Max Mäx ist 604 km geflogen und war damit ebenfalls bei den Senioren vertreten.

Platz zwei geht an die Junioren der SFG Backnang. Dritter wird die LSG Isny. In der Gesamtwertung ist Königsdorf weiterhin auf Spitzenkurs. Und das mit etwa doppelt so viel Punkten wie der zweite Platz Reutlingen!
Den schnellsten Flug in Runde zehn legt Florian Kraja hin (132 km/h). Er war mit dem Ventus 3t IYB des DAeC unterwegs. Ganz nebenbei sind dabei auch noch 1000 km rausgesprungen 🚀
Danke an die Crew vom Feuerstein für die wundervolle Unterstützung, immer klasse hier!
Schade mit der Wende, LX meint ich war drinn.
Trotzdem toll!!
Skysight war Heute unverzichtbar, Konvergenz und Linien haben 1 zu 1 gestimmt!
Danke an den Daec für dieses wundervolle Flugzeug!
Sponsored by Weglide Premium, Sponsored by Skysight
Regionalligen
Bayern
Mit 522 Punkten geht der Rundensieg in Bayern an den LSV Kehlheim. Ferner erzielen sie damit die höchste Rundenpunktzahl der Regionalligen. In der Gesamtwertung ist weiterhin die SFG Steinwald federführend.
Mitte
In Zentraldeutschland geht die SFG Bensheim als Rundensiegerin aus dem Wochenende mit 464 Punkten. Sie sind dadurch auch weiterhin in der Gesamtwertung in Führung.
NRW
LSG Erbslöh Langenfeld erneut Runde gewonnen, mit 450 Punkten und auch erneut Doppelgold, denn sie bleiben in der Gesamtwertung an der Spitze, mit inzwischen knapp 900 Punkten Vorsprung zu den zweitplatzierten Bergheimern.
BaWü
Im Süd-Westen gewinnt der SFC Schwäbisch Hall mit 396 Punkte diese Runde, befindet sich in der Gesamtwertung aber weiterhin auf Platz 3. Die LSG Isny kann seine Gesamtführung verteidigen.
Norden
Bei den Küstenfliegern kann der FSV Halle-Oppin diese Runde mit 355 Punkten für sich entschieden. Sie holen dadurch in der Gesamtwertung einiges raus und können an neun anderen Konkurrenten vorbeiziehen.

Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de