# 16 DMSt - Bundesliga | Wir haben einen neuen Deutschen Meister 🏆

Während im Süden die enorme Hitze und Blauthermik die Piloten vor große Herausforderungen stellten, boten sich im Norden und Osten Deutschlands fast perfekte Bedingungen. Eine leichte, aber hochreichende Cumulus-Bewölkung in etwas kühlerer Luftmasse markierte zuverlässig die Thermik und ermöglichte den lange wartenden Nordlichtern, ihre Chance mit schnellen und weiten Flügen eindrucksvoll zu nutzen. Das Ergebnis: Die Karten im Titelkampf und im Abstiegskrimi wurden vor dem Finale noch einmal ordentlich durchgemischt!




An den Flugspuren und Satellitenbildern ist es klar zu erkennen: Der Norden war in Runde 16 am Zug!
1. Bundesliga: Brandenburger Befreiungsschlag und die Oerlinghausener Sensation
Der große Gewinner der Runde heißt FK Brandenburg! Mit einer beeindruckenden mannschaftlichen Geschlossenheit sicherten sie sich den verdienten Rundensieg. Die drei Piloten Jörg Bornfleth (143,83 Punkte), Lothar Dittmer (143,33 Punkte) und Herbert Horbrügger (141,92 Punkte) flogen auf einem extrem hohen und konstanten Niveau und demonstrierten damit eine perfekte Teamdynamik. Sie steuerten ebenfalls die nötigen Streckenpunkte bei. Angeführt vom schnellsten Piloten der 1.Liga, Jörg Bornfleth, katapultierte sich der Verein auf den 6. Platz der Gesamtwertung.
Die Sensation der Runde und die Geschichte des "Rundenhelden" schrieb jedoch die FG Oerlinghausen. Angeführt von Lukas Brune, der mit einer überragenden Streckenwertung von 91,07 Punkten nicht nur die größte Strecke der 1.Liga flog, sondern seinen Verein im Alleingang um fünf Plätze nach oben auf Rang 10 hievte. Brunes Leistung war der Schlüssel für den vorzeitigen Klassenerhalt – eine super Leistung!
Die Top 3 der Runde:



🥇FK Brandenburg (BB) - 20 Punkte 🥈PunkteLSV Burgdorf (NI) - 17 Punkte 🥉FG Oerlinghausen (NW) - 15 Punkte
Overall Ranking: Der Blick aufs Finale
Herzlichen Glückwunsch an die FLG Schwäbisch Gmünd! Mit einem uneinholbaren Vorsprung von 28 Punkten steht der Verein bereits vor der letzten Runde als Deutscher Meister 2025 fest. 🏆 Der Kampf um die verbleibenden zwei Podiumsplätze ist jedoch völlig offen und verspricht Hochspannung: Das SFZ Königsdorf (156 Pkt.) muss im Finale noch einmal alles geben, um den Angriff des SFV Bad Wörishofen (140 Pkt.) und des LSR Aalen (135 Pkt.) abzuwehren. Da die drei Kontrahenten mehr oder weniger Zugriff auf dasselbe Wetterfenster haben, stehen die Chancen gut, dass die Königsdorfer ihren Platz verteidigen können. Insbesondere, wenn Wetter in den Alpen herrscht.
2. Bundesliga: Krefelder Aufholjagd im offenen Meisterschaftsrennen
In der 2. Bundesliga sicherte sich die FPG Krefeld-Egelsberg mit einer grandiosen Teamleistung den Rundensieg. Dieser "Big Point" spült den Verein auf Platz 7 und damit in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Ein starkes Lebenszeichen im Abstiegskampf sendete der FSV Celle. Mit Rundenplatz 2 machten sie einen riesigen Satz um vier Plätze nach oben auf Gesamtrang 14 und verschafften sich damit entscheidende Luft für das Finale. Die schnellste Runde der Liga flog Ingo Trentelj vom Aero Team Klix mit 133,62 Punkten. Die größte Strecke ging auf das Konto von Frank Werthebach (76,82 Pkt.) vom Rundensieger Krefeld-Egelsberg.
Die Top 3 der Runde:



🥇FPG Krefeld-Egelsberg (NW) - 20 Punkte 🥈FSV Celle (NI) - 17 Punkte 🥉AC Nastätten (RP) - 15 Punkte
Overall Ranking: Der Blick aufs Finale
Hier ist an Spannung alles geboten! Die FG Neckartal Köngen (142 Pkt.) hat zwar die Tabellenführung übernommen, doch Segelflugparadies Dannstadt (137 Pkt.) liegt nur 5 Punkte dahinter. Zwischen diesen beiden Vereinen kommt es zu einem echten Herzschlagfinale um die Meisterschaft. Auch der Kampf um die Aufstiegsplätze ist ein Krimi: Der Fünftplatzierte FSC Odenwald (112 Pkt.) und die FG Farrenberg (111 Pkt.) sind nur durch einen einzigen Punkt getrennt.
Liga der Junioren: Königsdorfer Dominanz und Backnanger Turbo-Sprung
Bei den Junioren demonstrierte das SFZ Königsdorf einmal mehr seine Stärke und holte sich souverän den Rundensieg. Die wahre Geschichte der Runde schrieb aber ein anderes Team: Die SFG Backnang! Mit einer herausragenden Leistung ihrer Piloten Mika Laubert und Jannes Rukatukl schaffte das Team einen unglaublichen Sprung um zwölf Plätze nach oben in der Gesamtwertung. Der schnellste Junior des Wochenendes war Noah Lichter vom AC Berlin mit rasanten 133,94 Punkten. Die größte Strecke verbuchte Martin Tesch vom FC Otto Lilienthal Anklam mit 80,76 Punkten.
Die Top 3 der Runde:

Overall Ranking: Der Blick aufs Finale
Bei den Junioren sind die Fronten geklärt: Das SFZ Königsdorf ist mit einem gigantischen Vorsprung von 76 Punkten bereits uneinholbar Meister der Juniorenliga. Herzlichen Glückwunsch an den Nachwuchs aus Bayern zu dieser dominanten Saison!
Regionalligen: Nichts ist entschieden im Kampf um Titel und Aufstieg!
In den fünf Regionalligen geht es vor dem Finale in die absolute Crunchtime!
Regionalliga Bayern: Der LSV Geratshof holt sich mit 367,26 Punkten den Rundensieg und klettert auf Platz 7. An der Spitze bleibt es eng: Der AC Bamberg (4638 Pkt.) konnte seinen Vorsprung auf die SFG Steinwald (4525 Pkt.) nur minimal ausbauen. Das Titelrennen ist offen! Schnellster der Runde war Werner Schattmann (Fliegerclub Condor) mit 102,96 Punkten, der sich mit 46,95 Punkten auch die größte Strecke sicherte.
Regionalliga Baden-Württemberg: Die FLG Blaubeuren gewinnt mit starken 422,1 Punkten die Runde und springt auf Gesamtrang 4. Der Führende, FSV Laichingen (4944 Pkt.), untermauert mit Rundenplatz 3 seine Titelambitionen, kann sich aber noch nicht sicher fühlen. Den schnellsten Schnitt flog Paul Wissmann (LSV Degerfeld) mit 117,69 Punkten. Die größte Strecke ging an Junior Mika Laubert (SFG Backnang) mit 55,84 Punkten.
Regionalliga Mitte: Mit starken 404,31 Punkten geht der Rundensieg an den KVFL Marburg. An der Spitze thront weiterhin die SFG Bensheim (4684 Pkt.) mit einem komfortablen, aber noch nicht entscheidenden Vorsprung. Der schnellste Mann der Runde war Tom Schubert (FC Kamenz) mit 123,37 Punkten. Die größte Streckenleistung zeigte Emil Grebe (KVFL Marburg) mit 56,94 Punkten.
Regionalliga Nord: Der LSV Stade dominierte die Runde mit herausragenden 559,7 Punkten und festigt damit seinen 3. Gesamtrang. Der Führende Airbus SFG Bremen (4019 Pkt.) muss im Finale nochmal alles geben, um den Angriff des LSC Kranich Berlin (3933 Pkt.) abzuwehren. Held der Runde ist hier Noah Lichter (AC Berlin), der mit 133,94 Punkten nicht nur der schnellste Pilot war, sondern mit 100,04 Punkten auch die mit Abstand größte Strecke flog.
Regionalliga NRW: Der Rundensieg geht mit 518,01 Punkten an die FSG Datteln Bork, die sich damit auf Gesamtrang 5 verbessert. Die LSG Erbslöh Langenfeld (4939 Pkt.) fliegt mit Rundenplatz 3 dem Titel entgegen, muss aber noch eine saubere Runde nachlegen. Den schnellsten Schnitt erzielte Philipp Spalting (LSV Detmold) mit 115,36 Punkten. Die größte Strecke sicherte sich Arno Ließ (FG Schwalenberg) mit 79,72 Punkten.
Overall Ranking: Der Showdown um den letzten Platz in der 2. Bundesliga
Der absolute Krimi findet im Kampf um den Relegationsplatz statt. Hier treten die fünf potenziellen Vize-Meister gegen den sechstplatzierten der 2. Liga an. Aktuell ist das der AC Esslingen (4159 Pkt.). Wer am Ende die meisten Rohpunkte hat, steigt auf bzw. hält die Klasse.
Der Zwischenstand vor dem Finale:
- SFG Steinwald (Vize Bayern): 4525 Punkte
- SFC Schwäbisch Hall (Vize BaWü): 4252 Punkte
- AC Esslingen (2. Buli P20): 4159 Punkte
- AC Langenselbold (Vize Mitte): 4016 Punkte
- LSC Kranich Berlin (Vize Nord): 3933 Punkte
- LSC Erftland (Vize NRW): 3634 Punkte
Die SFG Steinwald hat sich die Pole-Position erarbeitet, aber der Vorsprung ist alles andere als sicher. Der AC Esslingen kämpft zusammen mit anderen Zweitligisten in der Abstiegszone mit aller Macht um den Klassenerhalt. Und sie sind mittendrin im Geschehen. Für alle sechs Teams gilt im Finale: Alles oder Nichts!
Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de