Magazine

#17 DMSt-Bundesliga | Das Finale

Die Meister sind gekrönt und die Aufsteiger jubeln. Wir Gratulieren allen Teilnehmern der 2025er DMSt Bundesliga 👏
#17 DMSt-Bundesliga | Das Finale

Die Segelflug-Bundesliga Saison 2025 ist Geschichte und das große Finale in Runde 17. Gewinner der 1. Liga Schwäbisch Gmünd hatte bereits Grund zum Feiern und Club Mitglied Benjamin Schüle hat die Gunst der Stunde genutzt, um den Gesamtsieg in den Himmel zu zirkeln (Titelbild). Wenn das nicht mal kreativ ist! Doch in vielen Ligen war die Wertung bis zum Ende offen und es wurde nochmals ordentlich spannend.

Der Nord-Osten und der Süd-Westen waren die Hotspots am Wochenende. In beiden Gebieten gab es nochmals die Chance gezeichnete Thermik zu genießen. Ein würdiges Finale!

1. Bundesliga: HAC Boberg holt den letzten Rundensieg und Schwäbisch Gmünd feiert die Meisterschaft

Im Saisonfinale zeigte der HAC Boberg aus Hamburg noch einmal seine ganze Klasse und sicherte sich den verdienten Rundensieg, dicht gefolgt vom LSV Gifhorn, dessen Piloten die schnellsten Flüge des Wochenendes zeigten. Helge Liebertz (108,86 Punkte) und Marianne Hagemann (60,28 Punkte) holten sich die Tagesbestleistungen im Sprint und Strecke. Die Storyline der Vorwoche, "der Norden schlägt zurück", setzte sich damit eindrucksvoll fort. Leider konnte die FG Oerlinghausen konnte ihren Höhenflug aus Runde 16 nicht ganz wiederholen und beendet die Saison auf einem soliden 11. Platz.

Die Top 3 der Runde:

Overall Ranking: Das Podium

Die Meisterschaft war zwar schon entschieden, doch nun stehen die finalen Podiumsplätze fest. Wir gratulieren den Top 3 der 1. Bundesliga zu einer herausragenden Saison:

🥇 Deutscher Meister 2025: FLG Schwäbisch Gmünd (193 Punkte)

🥈 Deutscher Vizemeister: SFZ Königsdorf (157 Punkte)

🥉 Platz 3: SFV Bad Wörishofen (141 Punkte)

Beachtlich ist die Punktedifferenz zwischen Schwäbisch Gmünd und dem Vize Königsdorf. Ein Blick auf die Leistung der Schwaben klärt auf. Elfmal in den Top 5, achtmal auf dem Podium und zwei Rundensiege, sprechen für ihre Konstanz. Zudem hatten sie weniger Ausrutscher als die Bayern. Die schlechteste Platzierung war ein 15. Platz, während Königsdorf auch mal den 25. Platz erwischt hatte.

Erfreulich ist die Bronze Medaille vom Deutschen Meister aus 2024, dem SFV Bad Wörishofen. So konnte der kleine Club nicht nur seine Erfolgsserie fortführen, sondern auch weitere Piloten und Pilotinnen für die Liga begeistern. Letzte Saison haben zehn gemeldet, dieses Jahr waren mit 19 fast doppelt so viele! Ein Beweis dafür, dass die Ligafliegerei im Club für Motivation und Begeisterung sorgen kann. Ihr wollt auch die Liga in eurem Club etablieren? Hier gibt es Inspiration aus letzter Saison:

2. Bundesliga: Dannstadt fängt Köngen im letzten Moment ab!

Was für ein dramatisches Finale! Das offene Duell um die Meisterschaft in der 2. Bundesliga wurde erst ganz zum Schluss entschieden. Die FG Neckartal Köngen, die in der Vorwoche die Führung übernommen hatte, erwischte nun eine schwache Runde. Das Segelflugparadies Dannstadt nutzte diese Chance eiskalt, sicherte sich mit einem starken 3. Rundenplatz die nötigen Punkte und krönte sich zum Meister der 2. Bundesliga! Ebenfalls Chance gesehen und genutzt: Vormarsch beim AC Esslingen. Während sie letzte Runde noch auf dem Delegationsplatz vor dem Abstieg zitterten, gaben sie nochmal alles, konnten sich Rundenplatz zwei sichern und haben den AC Pirmasens in die Delegation verdrängt. Der letzte Rundensieg ging an den HVL Boberg, während Michael Petzold (SFV Mannheim) mit 117,09 Punkten den schnellsten Flug und Philip Goralski (HVL Boberg) mit 79,52 Punkten die größte Strecke der Runde verbuchten.

Overall Ranking: Podium

Herzlichen Glückwunsch an die Aufsteiger und die Top-Platzierten der 2. Bundesliga:

🥇 Meister der 2. Bundesliga: Segelflugparadies Dannstadt (152 Punkte)

🥈 Vizemeister: FG Neckartal Köngen (144 Punkte)

🥉 Platz 3: FSC Odenwald (123 Punkte)

Vergangene Saison abgestiegen, können wir die Dannstädter schon eine Saison später wieder in der 1. Liga begrüßen 🔝 Mit rund 6300 erreichten Rohpunkten zeigen sie schon jetzt, wozu sie nächstes Jahr fähig sind. Zum Vergleich: Erstligist AC Pirna (Gesamtrang 5) hatte dieses Jahr rund 6000 Rohpunkte.

Liga der Junioren: LSC Kranich Berlin mit starkem Finale, Königsdorf souveräner Meister

In der Juniorenliga bewies der LSC Kranich Berlin mit einem dominanten Rundensieg seine Stärke zum Saisonabschluss. Wir beobachten immer wieder mit Freude, dass in der Juniorenliga Vereine punkten, die in den oberen Ligen leider nicht vertreten sind. Marvin Pflug (LSC Kranich Berlin) war mit 111,61 Punkten der schnellste Junior der Runde. Die größte Strecke ging an Janosh Becker (HAC Boberg) mit 54,53 Punkten.

Overall Ranking: Das Podium

Auch bei den Junioren gratulieren wir den Top 3 zu einer fantastischen Saisonleistung:

🥇 Meister der Juniorenliga: SFZ Königsdorf (186 Punkte)

🥈 Vizemeister: LV Reutlingen (109 Punkte)

🥉 Platz 3: LSC Kranich Berlin (106 Punkte)

Regionalligen: Kampf um die Delegation

In den fünf Regionalligen wurde bis zum Schluss um die Meisterschaft und die entscheidenden Punkte für den Relegations-Showdown gekämpft.

Regionalliga Bayern: Der AC Lichtenfels gewinnt die letzte Runde, aber der Meistertitel und der direkte Aufstieg gehen an den AC Bamberg! Schnellster war Jan Kretzschmar (AC Lichtenfels) mit beeindruckenden 129,17 Punkten. Damit war er nicht nur bester der Regio Bayern sonder der kompletten DMSt-Bundesliga am letzten Wochenende!

Regionalliga Baden-Württemberg: Der SFC Schwäbisch Hall holt sich den Rundensieg, aber der FSV Laichingen feiert die Meisterschaft und den Aufstieg.

Regionalliga Mitte: Der FSC Mümlingtal beendet die Saison mit einem Rundensieg und sichert sich damit den 3. Platz. Meister und Aufsteiger ist die SFG Bensheim.

Regionalliga Nord: Ein grandioser Rundensieg des LSC Kranich Berlin sichert ihnen die Vizemeisterschaft, doch der Titel des Nordmeisters geht an Airbus SFG Bremen!

Regionalliga NRW: Die LSG Erbslöh Langenfeld krönt ihre Saison mit dem Rundensieg und der souveränen Meisterschaft in der Regionalliga NRW.

Showdown: Der Relegationskrimi ist entschieden!

Der spannendste Kampf des Wochenendes fand um das letzte Ticket für die 2. Bundesliga statt. Sechs Vereine kämpften mit ihren Rohpunkten um den Aufstieg bzw. den Klassenerhalt.

Finaler Stand:

  1. SFG Steinwald (Vize Bayern): 4881.15 Punkte
  2. SFC Schwäbisch Hall (Vize BaWü): 4642.64 Punkte
  3. LSC Kranich Berlin (Vize Nord): 4363.12 Punkte
  4. AC Langenselbold (Vize Mitte): 4179.40 Punkte
  5. AC Pirmasens (2.Buli P20): 3993.00 Punkte
  6. LSC Erftland (Vize NRW): 3936.87 Punkte

Das Ergebnis ist eindeutig: Die SFG Steinwald gewinnt den Relegations-Showdown mit einer beeindruckenden Punktzahl und steigt in die 2. Bundesliga auf! Während sich Zweitligist AC Essligen retten konnte, ist der AC Pirmasens auf den gefährlichen 20. Platz gerutscht. Dessen Rohpunkte haben letztendlich nicht gereicht und Pirmasens muss den Gang in die Regionalliga antreten.

Im traditionellen Abschlussbericht werden wir nochmal etwas auf die Statistik eingehen und gratulieren. Außerdem wollen wir ein paar Worte mit dem Gewinner Schwäbisch Gmünd wechseln. Freut euch drauf!


Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de