#2 DMSt-Bundesliga

Während die Alpen noch mit gutem Ligawetter auf sich warten lassen, geht es in anderen Teilen schon ordentlich zur Sache. Natürlich ist am Anfang der Saison viel Bewegung in den Wertungslisten, und der ein oder andere Verein konnte sich am vergangenen Wochenende ordentlich nach oben katapultieren. Maßgeblich daran beteiligt war die Wetterküche.




Während am Samstag der Norden am Zug war, hatte die Mitte am Sonntag Wetterglück. Dieser Streifen ist auch richtig schön im Satellitenbild zu erkennen. Einige Vereine konnten hier bereits ihr Punktekonto in der Gesamtwertung gut aufstocken. Andere Clubs konnten dabei nur zuschauen.
1. Bundesliga
Der erste Platz ging an den HAC Boberg. Den Samstag hatten sich die Hanseaten zunutze gemacht und sich in der Gesamtwertung um sechs Plätze nach oben geflogen – Gratulation! Ihre Sprints haben Roger Tiburg und das Dosi-Team Lenz Zuber/Philip Goralski ganz in der Nähe des Hamburger Luftraums geflogen. Etwas weiter hat das Team Dr. Albin Walther & Sebastian Huhmann ausgeholt. Sie haben ihren Sprint in Richtung der Insel Rügen eingeflogen und damit auch noch wichtige Punkte für die Streckenwertung gesammelt.
Der zweite Rundenplatz geht in den Süden an die baden-württembergische FLG Schwäbisch Gmünd, die sich durch die verdienten Rundenpünktchen in der Gesamtwertung tapfer um sieben Rangplätze nach oben kämpft. Zusätzlich erkämpfte sich das schwäbische Vereinsmitglied Benjamin Weiß am Sonntag neben dem beliebten WeGlide-Badge „Yin-Yang“ auch die beste Streckenwertung der Runde. Benjamin schrieb sich eine DMSt-Strecke von über 537 km aus, die er am Sonntag erfolgreich abflog und hierfür die ordentliche Punktzahl einsackte – Glückwunsch!
Dritter wird der Traditionsverein LSC Burg Feuerstein. In der Gesamtwertung spielen die Bayern jetzt auch vorne mit. Außerdem erzielte Alexander Schmid mit seinem Flug vom Sonntag die beste Speedwertung der Runde mit einem Sprintschnitt von sagenhaften 128 km/h – sauber!
An der Spitze der Gesamtwertung gab es einen Positionswechsel, und so findet sich der LSV Burgdorf nun auf dem ersten Platz und verdrängt den LSV Gifhorn, der auf den zweiten Treppchenplatz abrutscht.

2. Bundesliga
Das Segelflugparadies Dannstadt konnte diese Runde für sich entscheiden. In der Gesamtwertung geht es für die Dannstädter um 15 Plätze nach oben auf Rang fünf. Hier wurde der Standort mit dem guten Wetterstreifen in der Mitte Deutschlands ordentlich ausgenutzt. Johannes Dibbern, Peter Mangold, Stefan Glaser und Dieter Bartek waren für die gute Performance der Rheinland-Pfälzer verantwortlich. Johannes hat sich mit der größten Streckenwertung in der 2. Bundesliga auch noch einen Top-Score erflogen – Gratulation!
Der zweite Platz geht dieses Mal an das SFZ Ottengrüner Heide, welches sich ebenfalls die gute Wetterachse in der Mitte zunutze machen konnte. Claus Triebel führt mit seinem Flug nicht nur die Sprintwertung seines Clubs an, sondern die der gesamten Liga – klasse! Ebenfalls Punkte eingeflogen hat Tochter Serena Triebel mit Klaus Gareiß im Arcus sowie der Junior Henrik Virow.
Der dritte Rundenplatz geht an den HVL Boberg, welcher sich mithilfe der verdienten Rundenpunkte an die Spitze der Gesamtwertung kämpft. Wir sind gespannt, ob die Hamburger sich dort halten können und wir sie im November auf dem Segelfliegertag in Hamburg dafür feiern können.
Auf dem Treppchen der Gesamtwertung pirscht sich die FPG Krefeld-Egelsberg langsam an und positioniert sich an diesem Wochenende auf dem zweiten Gesamtplatz der zweiten DMSt-Bundesliga. Hierfür muss der LSV Homberg/Ohm Platz machen. Die Hessen fallen weich und rutschen von der Führung auf Bronze in der Gesamtrangwertung ab.

Liga der Junioren
Ohne Kerosin und mit viel Thermik entscheidet in dieser Runde die Airbus SFG Bremen die Wertung für sich und sackt die verdienten 20 Rundenpunkte ein. Sie katapultieren sich hierdurch in der Gesamtwertung um 128 Plätze nach oben auf Bronze. Mike Schneider und Timo Bentien haben für die Sprints gesorgt. Paul Jonathan Müller hat mit seinem angemeldeten Viereck zur Streckenwertung beigetragen, das Vereinskollege Soufian El Allouki gleich mit folgendem Kommentar besiegelte:
„Dreieck kann jeder – Viereck ist für Fortgeschrittene 😉 sehr cool!“
Jonathan verdient sich mit diesem Flug die Auszeichnung für die beste Streckenwertung bei den Junioren in dieser Runde.
Erneut auf dem Treppchen, auch bei den Junioren, findet sich in dieser Runde der HVL Boberg, der sich in der Gesamtwertung weit nach vorne pushen kann und jetzt in den Top Five mitspielt.
Der dritte Rundenplatz bringt der SFG Bensheim genügend Punkte ein, um sich in der Gesamtwertung ebenfalls weit nach oben zu arbeiten. Sie ziehen erfolgreich an 42 Konkurrenten vorbei und schaffen den Sprung in die Top Ten.
Das SFZ Aachen verteidigt seine Führungsposition erfolgreich und hält sich in der Gesamtwertung an der Spitze. Doch der LSV Burgdorf ist inzwischen nicht mehr weit entfernt und klettert auf den zweiten Gesamtplatz, näher an Aachen heran.

Regionalligen
In der Regio Bayern geht die zweite Runde an die LSG Hersbruck, die dadurch in der Gesamtwertung auf Rang drei vorrückt. Die SFG Steinwald und danach der AC Bamberg schieben sich jeweils um einen Platz nach vorne und übernehmen nun die Führung.
In der BaWü-Liga macht der AC Tauberbischofsheim an diesem Wochenende das Rennen und verdient sich damit doppelt Gold – sowohl in der Runden- als auch in der Gesamtwertung. Glückwunsch!
In NRW gewinnt die LSG Erbslöh Langenfeld und kann dadurch ihre Spitzenposition in der Gesamtwertung erfolgreich gegen die Konkurrenz verteidigen.
In der Regionalliga Mitte landen punktgleich mit 385 Rundenpunkten die SFG Bensheim und der AC Gelnhausen an der Spitze der Wochenendwertung. Bensheim rückt damit in der Gesamtwertung auf den Goldrang vor, und Gelnhausen zieht erfolgreich in die Top Five ein.
Im Norden nichts Neues. Der niedersächsische LSV Stade entscheidet die Rundenwertung der Nordliga für sich und festigt dadurch seine Führungsposition in der Gesamtwertung. Ganz nebenbei fahren sie damit auch innerhalb der Regionalligen die meisten Rundenpunkte ein – Glückwunsch!
Wir sind gespannt, wie sich die Ranglisten in den kommenden Wochen entwickeln werden … dranbleiben!

Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de