#3 DMSt-Bundesliga

Muttertag und brauchbares Streckenflugwetter - ein Ligawochenende voller Ereignisse. Die Regionalliga feuert Sprintschnitte raus, die der restlichen Liga in nichts nachstehen und mithilfe von lokal ausgerufenen Wettbewerben motivieren sich manche Vereinsmitglieder gegenseitig zum Streckenfliegen. Es gibt viel zu berichten und wir springen direkt rein, in die dritte Runde der DMSt-Bundesliga.




-
Beide Tage waren für große Teile Deutschlands gut fliegbar, wobei Sonntag der klar schnellere Tag war. Man sieht bei den Flugspuren die häufige Nord-Ost-Ausrichtung der Flugwege, was auch mit dem Satellitenbild bestätigt wird.
1. Bundesliga
In der ersten DMSt-Bundesliga siegt diese Runde das SFZ Königsdorf. Dies verdankt es unter anderem dem Doppelsitzer-Team aus Michael Wisbacher & Sabine Wisbacher, sowie Thomas Wolf, Mathias Schunk, Benedikt Waegele und Benjamin Bachmaier. Die Bayern dürften den meisten noch in Erinnerung sein, wegen der krassen Flüge bei Föhnwetterlage Mitte April. Das gute Wetter lag für sie bisher aber überwiegend außerhalb der Wertungstage. Jetzt konnten sie erstmalig Ligapunkte sammeln und die Erleichterung scheint groß, denn Benedikt schreibt:
Endlich mal wieder aus Königsdorf Liga fliegen 🤩
Die Königsdorfer pushen sich mithilfe der 20 Rundenpunkte in der Gesamtwertung um satte sieben Plätze nach vorn und befinden sich jetzt in den Top Ten.
Der zweite Rundenplatz geht nach Hessen an den LSC Bad Homburg. Die Vereinsleute aus Bad Homburg rücken damit in der Gesamtwertung um weitere sechs Plätze nach vorne und kommen kurz vor dem Treppchen zum Stehen.
Mensch Egon, da flattern einem ja die Beine 🚀
Bei diesem tollen Erfolg mitgeholfen hat auch das Vereinsmitglied Nils Deimel. Nils kannte am Sonntag nur eine Richtung: vorwärts! Hierfür drückte er seinen Discus 2b einmal quer durch Hessen auf den besten Runden-Sprintschnitt der Ersten Liga von sagenhaften 152,6 km/h!
Bronze geht in dieser Runde an den LSR Aalen, wodurch auch dieser in der Gesamtwertung einen ordentlichen Sprung nach vorne macht. Die Aalener ziehen an sieben Konkurrenten vorbei und landen verdienterweise auf dem 11. Gesamtplatz.
Runden punktgleich mit den ersten fünf Plätzen verweilt der LSV Burgdorf weiterhin in seiner Führungsposition. Doch die FLG Schwäbisch Gmünd rückt näher und platziert sich auf Silber, dicht gefolgt vom sächsischen AC Pirna. Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Die beste Streckenwertung der Runde fliegt Tilo Holighaus von der Fliegergruppe Wolf Hirth ein. Natürlich auf einem hauseigenen Ventus 2ax, meldete Tilo am Sonntag ein 759 km langes DMSt-Dreieck an und flog dieses erfolgreich ab - das gibt Punkte! Schien wohl zeitweise, unter anderem kurz vor der tschechischen Grenze, knapp gewesen zu sein, denn seine Tochter Amelie jubelt in den Kommentaren:
Gottseidank keine Rückholtour😍
Tilos Beschreibung seines Fluges liest sich so aufregend, wie ein Krimi:
Im VV hat's auch mal wieder richtig Spaß gemacht. Um ein Haar wär's gleich nach 10 km zu Ende gewesen - bei Eislingen kämpfte ich am Fuße des Hangs und musste das meiste Wasser schmeißen. Die Geduld und harte Arbeit lohnte sich aber - nach Norden hin wurde es immer besser, ab Ellwangen sogar mit Wölkchen. Der Gegenwind und die leichte Flächenbelastung bremsten aber heftig. Nach der ersten Wende brummte es dann parallel zum Thüringer Wald. Ab Bayreuth dann nicht mehr ganz so strukturiert. Die letzten Kilometer vor der Wende in Furth im Walde frischte der Gegenwind nochmals auf und die Uhr mahnte. Um kurz vor 5 noch an der tschechischen Grenze - und das ohne Motor...? Dann aber endlich der ersehnte Rückenwindschenkel! Bei sterbenden Wolken aber immer noch brauchbaren Steigwerten schob's mich überraschend problemlos nach Hause. Nur ab Eichstätt wurde es dann zäh. Aber die Alb enttäuschte nicht und irgendwann reichte es doch - hätt' ich in Furth kaum mehr dran geglaubt...


Ein Flug mit Höhen und Tiefen von @TiloHolighaus
2. Bundesliga
Wir schalten rüber zur Zweiten DMSt-Bundesliga...
Das Segelflugparadies Dannstadt entscheidet diese Runde für sich und holt damit auch in der Gesamtwertung Gold, indem der Verein auf die Führungsposition vorrückt. Das war eine wahre Teamleistung, denn viele Vereinsmitglieder haben zu diesem Erfolg beigetragen: Johannes Dibbern, Oliver Dörr & Stefan Klemme, Karol Müller und sein Papa Charly Müller, Dieter Bartek und Uwe Melzer.
Zweiter Rundensieger wird der SFV Mannheim, wodurch sie sich in der Gesamtwertung schlank an 12 Konkurrenten vorbeischieben und auf den 5. Gesamtplatz vorrücken.
Dritter wird in dieser Runde der LSV Homberg/Ohm. Die Hessen können damit ihren Treppchenplatz weiter festigen und befinden sich nach diesem Wochenende nun auf dem 2. Gesamtplatz.
Es wird langsam eng auf dem Treppchen und so wird die FPG Krefeld-Egelsberg durch die heranwachsende Konkurrenz von ihrem zweiten Platz auf Bronze verdrängt - dranbleiben!
Auch im Odenwald glühen die gemeinsamen Flächen von Philipp Kapferer und Silas Horn vom FSC Odenwald sicher immer noch. Am Sonntag pushten sie den Duo Discus auf den besten Sprint der Runde und erflogen sich innerhalb des Wertungsfensters von zwei Stunden einen Sprintschnitt von 153,7 km/h - Wahnsinn!
Bernd ist einen persönlichen Rekord auf Thüringer Bratwurst geflogen
Der Satz geht runter wie Öl... Möglicherweise hungrig auf Bratwurst, aber dafür mit dem besten Streckenergebnis der zweiten Liga, kehrte Bernd Krimmer vom AC Esslingen am Sonntag von seinem Flug zurück. Bernd meldete ein 718 km DMSt-Dreieck an und butterte die Strecke erfolgreich auf einer JS3 TJ 18m mit einem Gesamtschnitt von 104 km/h runter - saubere Leistung!

Liga der Junioren
Auch in der Liga der Junioren überzeugen die Bayern mit ihren Alpenflügen und so holt das SFZ Königsdorf auch hier das Rundengold. Die Namen sind nicht unbekannt: Timo Pauls und Benedikt Waegele machen das Rennen an diesem Wochenende und verhelfen ihrem Heimatverein dadurch in der Gesamtwertung an 36 anderen Vereinen vorbei in die Top Five.
Silber gibt's in dieser Runde für die Junioren der LSG Amberg. Das gibt den Bayern Schub für die Gesamtwertung und verhilft ihnen geradewegs in die Top Ten auf den 8. Gesamtrang.
Das Rundentreppchen schließt ab, der AC Bonn-Hangelar aus NRW. Auch ihnen verhilft Bronze in der Gesamtwertung hinein in die Top Ten, runden punktgleich mit den Ambergern.
Hart erkämpft kraxeln die bayerischen Junioren des LSV Schönbrunn-Wunsiedel in dieser Runde an die Spitze der Gesamtwertung und verdrängen das SFZ Aachen und auch den LSV Burgdorf aus ihren beiden Führungsposition. Kein Grund zur Panik, die beiden Spitzenvereine halten trotzdem an einem Treppchenplatz fest.
Regionalligen
Starten wir mit der Regio NRW. Hier geht die Runde an den LSG Erbslöh-Langenfeld. Hier konnte sogar das Französische Nationalmannschaftsmitglied Alexandre Fierain etwas Ligaluft zusammen mit Nils Fecker im Arcus schnuppern.
Classic gliding day in Germany...
Die LSG Erbslöh-Langenfeld bleibt damit auch in der Gesamtwertung auf dem ersten Platz.
In der Regio Mitte geht die dritte Runde an die SFG Bensheim. Die Bensheimer halten sich auch in der Gesamtwertung auf Spitzenposition vor dem AC Langenselbold.
In der Regio Nord hat der LSV Lingen performt. Die Gesamtwertung führ aber weiterhin der LSV Stade an.
In der Regio Bayern hat der AC Lichtenfels gewonnen. Übrigens, im Hinblick auf den besten Sprintschnitt der Woche, stehen die Bayern der restlichen Liga in nichts nach. Denn auch hier wurde am Sonntag von Dominik Zuber vom SFC Lauf die magische Schallgrenze von 153 km/h durchbrochen.
Das ist die Entschädigung für die miserable letzte Saison😁
Bei den Bayern führt weiterhin die SFG Steinwald, die Gesamtwertung an.
In BaWü geht die Runde an die FBG Pattonville. Angeführt wird die Regionalliga weiterhin vom AC Tauberbischofsheim, ein kleiner aber feiner Club im Norden Baden Württembergs. Wir sind gespannt, ob der Verein dem schnellen Sommerwetter auf der Alb standhalten kann.
Kleines Schmankerl: Eine richtig süße Idee wurde am Ligawochenende in der Mitte Deutschlands ausgerufen. Bekanntermaßen war am Sonntag Muttertag. Ein geborener Anlass, um gemeinsam zu fliegen, dachte sich Bastian Pause vom AC Koblenz. Mit dem Namen "Muttertag ist super!" stellte Bastian am Sonntag über das Aufgaben-Tool eine AAT als lokalen Wettbewerb über WeGlide ein, an dem jeder teilnehmen durfte.

Nächste Woche geht es weiter. Schauen wir mal was wird... Dranbleiben!
Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de