Magazine

#4 DMSt-Bundesliga

On the left side - the Alps! Viel internationalen Flugverkehr gab es in dieser 4. Runde der DMS-Bundesliga. Das Schweizer Jura brachte unseren Ligafliegern nicht nur gutes Wetter, sondern dazu noch wunderschöne Alpenbilder.
#4 DMSt-Bundesliga

2025 gefällt uns! Die Wetterlage schenkt dem Großteil der deutschen Segelflieger durchweg gutes Streckenflugwetter. Das begünstigt unsere DMSt-Bundesliga, die in dieser Runde erneut ordentlich in Fahrt aufnimmt.

Vor allem der Süden und Südwesten ist diese Runde auf seine Kosten gekommen. Als klare Rennstrecke des Wochenendes stellt sich das Schweizer Jura heraus, welches von vielen Deutschen Piloten für die Ligawertung genutzt wurde. Der Osten konnte dabei leider nur zuschauen.

1. Bundesliga

Der Süden dominiert die Spitze und liefert in dieser Runde wieder geile Flüge ab!

Erster Rundensieger wird der bayerische SFV Bad Wörishofen - besser bekannt als DMSt-Bundesliga Gesamtsieger in 2024. Mitgeholfen haben die Vereinsmitglieder Martin Hundegger, Robert Schröder, Kilian Biechele und Magnus Becke. Die Bayern schleichen sich in der Gesamtwertung an die Konkurrenz heran und springen mit einem Satz um satte zehn Gesamtplätze nach oben.

Den zweiten Rundenplatz belegt die FLG Schwäbisch Gmünd. Unter anderem lag das an der besten Streckenwertung der Runde, erreicht durch Lars Linkner. Am Sonntag legte Lars einen supercoolen Flug mit insgesamt 793 km entlang einer deklarierten Zielrückstrecke über das Schweizer Jura hinweg. Das macht nicht nur ordentlich Eindruck, sondern bringt auch Punkte und so verhelfen die Mitglieder ihrem Verein in der Gesamtwertung auf den Goldrang!

Bronze geht in diesem Durchgang an die Fliegergruppe Wolf Hirth aus Baden-Württemberg, die in der Gesamtwertung hierdurch in die Top Ten einsteigt.

Auf das Treppchen der Gesamtwertung geschafft hat es der LSC Burg Feuerstein und zieht dadurch in der Gesamtwertung an vier Konkurrenten vorbei - Gratulation!

In die Röhre guckt in dieser Runde der niedersächsische LSV Burgdorf. Sie können sich ihre Tränchen mit der Bronzemedaille trocknen, denn trotz der aufstrebenden Konkurrenz verweilen sie dank ihres fetten Punktekontos auch weiterhin auf dem Treppchen der Gesamtwertung.

Der Schnellste in dieser Runde wird Mister International Matthias Sturm vom LSV Schwarzwald mit seinem Flug am Samstag. Besonderheit hierbei war, dass Matthias in Winzeln-Schramberg startete und den Flug nutze, um entlang des Juras nach Saint Auban zu heizen. Anders kann man das nicht nennen, denn Matthias reichte einen Sprint-Schnitt von 147,7 km/h ein. Am Sonntag ging es wieder zurück nach Hause. Durchgezogen hat Matthias die Aktion gemeinsam mit Katrin Senne vom FSV Sindelfingen.

Das zweite Mal in 14 Tagen nach St. Auban geflogen und zurück. Und jedes Mal eine andere Strecke. Hat wieder sehr viel Spaß gemacht.

2. Bundesliga

In dieser Runde richtig losgelegt hat der LV Reutlingen. Hierbei mitgeholfen haben die Vereinsmitglieder Jochen Franz, Florian Taigel, Rainer Kienzle, nicht nur mit einem coolen Namen, sondern dazu noch ein guter Ligapilot: Luca Martini und von dem Vorabend offensichtlich nicht gebeutelt Hansjörg & Martin Beutel doppelsitzig im Arcus. Die Reutlinger holen ihrem Verein hierdurch das Rundengold und pushen ihn in der Gesamtwertung an insgesamt elf Konkurrenten vorbei geradewegs in die Top Ten - saubere Leistung!

Auf Silberkurs war an diesem Wochenende das Segelflugparadies Dannstadt. Sie festigen durch die verdienten Rundenpunkte ihre Spitzenposition in der Gesamtwertung und wappnen sich gegen die aufsteigende Konkurrenz.

Der 3. Rundenplatz geht an die FG Neckartal Köngen. Die Baden-Württemberger verhelfen ihrem Verein dadurch in der Gesamtwertung zu einem deutlichen Aufstieg. Acht Gesamtränge können sie gutmachen und landen punktgleich neben den hessischen Reinheimern auf dem 14. Gesamtplatz - weiter so!

Auch ansonsten blieb es auf dem Treppchen der Gesamtwertung unverändert. Sowohl der LSV Homberg/Ohm konnte seinen Silberkurs beibehalten, genauso wie die FPG Krefeld-Egelsberg ihren 3. Gesamtplatz weiterhin verteidigen konnte.

Heute hier, morgen dort... Bernd Krimmer vom AC Esslingen ist ebenfalls grenzgängerisch unterwegs und mischt dadurch in dieser Runde erneut ganz vorne mit. Die höchste Streckenwertung gab's dieses mal für seinen Flug vom Sonntag. Bernd brachte in seine insgesamt 716 geflogenen Streckenkilometer erfolgreich eine 652 km lange DMSt-Zielrück-Strecke unter.

Die schnellste Rundenleistung erbrachte Wolfgang Lehnert vom FSC Odenwald mit seinem Flug vom Sonntag. Ohne Wasser in den Flächen, erreichte er auf einem Ventus 3M 18m einen Sprintschnitt von sagenhaften 147,9 km/h - wow! Er selbst schreibt dazu:

Das waren zwei unterschiedliche wettertage an einem.... die ersten 1,5 Std. Naja... sogar schon das Wasser im Odenwald abgelassen, das wird eh nicht viel... aber dann ;-)
Das sind gute Wetteraussichten... @JohannesDibbern

Liga der Junioren

Sie wollen es wissen und sind im Goldrausch. Dies verdankt der Verein der Leistung der Ligapiloten Nils Landmesser, Paul Anton Justicz und Mika Rösner, welcher für seinen Flug vom Samstag auf einer ASW 19 B reichtlich Lob erhält:

Er fliegt NRW Tagessieg in der 19
Komplett abgeliefert der Mann stark! Die 19 isses

Das SFZ Aachen entscheidet diese Runde für sich und rückt damit verdienterweise in der Gesamtwertung ebenfalls auf den ersten Platz vor.

Die Konkurrenz ist ihnen dicht auf den Fersen und so klemmt sich das SFZ Königsdorf in der Gesamtwertung dicht hinter die Aachener auf den zweiten Gesamtplatz.

Wenn zwei sich streiten muss der Dritte weichen und so rutscht der LSV Schönbrunn-Wunsiedel aus seiner Führungsposition auf den 3. Gesamtplatz.

Zweiter Rundensieger wird der FSV Sindelfingen. Die rein geholten Rundenpunkte verhelfen den Baden-Württembergern zu einem ordentlichen Sprung in der Gesamtwertung und so findet sich der Verein nach diesem Wochenende in der Top Ten wieder - sauber!

Bronze geht in dieser Runde an den LV Reutlingen, die hierdurch um weitere 13 Plätze in der Gesamtwertung nach oben aufsteigen und nur kurz vor dem Treppchen zum Stehen kommen.

Am Samstag ist Jan Schulz schon richtig geil geflogen, doch am Sonntag hat er sogar noch einen draufgelegt. Mit der LS8 konnte er den besten Sprintschnitt der Junioren von unfassbaren 127,2 km/h erfliegen - starke Leistung!

"Wetterfenster Perfekt genutzt 😏"

Das Fenster ebenfalls ausgenutzt hat Magnus Becke vom SFV Bad Wörishofen. Er reichte ebenfalls für beide Wochenendtage fantastische Flüge ein. Am Sonntag erreichte er durch das erfolgreiche Abfliegen einer 744 km langen DMSt-Zielrückstrecke das beste Streckenergebnis der Runde.

Guten Morgen @MagnusBecke

Regionalligen

In Bayern holt der LSV Geratshof mit 511 Punkten das Rundengold und kämpft sich dadurch in der Gesamtwertung um weitere sieben Plätze nach oben. Im Gesamten bleibt es unverändert mit der SFG Steinwald an der Spitze.

Innerhalb Baden-Württembergs war einiges los. Die SFG Singen-Hilzingen holt sich mit 537 Punkten nicht nur die Goldmedaille, sondern erreicht gleichzeitig auch noch das beste Rundenergebnis innerhalb der Regionalligen. Sie rutschen dadurch in der Gesamtwertung weiter nach oben, jedoch wird ihr durch die starke Konkurrenz deutlich gebremst. An der Spitze gab es einen Führungswechsel und so führt nun der FSV Laichingen den Pulk seit diesem Wochenende an.

In NRW konnte der LSV Sauerland das Wetter am besten auskosten und entscheidet die Runde mit 434 Punkten für sich. Knapp dahinter in der Rundenwertung, aber in der Gesamtwertung weiterhin auf Goldkurs sind die Ligapiloten der LSG Erbslöh Langenfeld.

In der Mitte Deutschlands gewinnt der AeC Landau Pfalz mit insgesamt 416 Punkten die Rundenwertung und zieht damit in der Gesamtwertung in die Top Zwenty ein. Unverändert befindet sich die SFG Bensheim an der Spitze der Gesamtwertung, doch die SFC Betzdorf Kirchen ist auf Kuschelkurs und rückt um einen Platz näher an die Bensheimer heran.

Die sympathischen Nordlichter des Osnabrücker Verein für Luftfahrt machen an diesem Wochenende das Rennen und kassieren mit insgesamt 372 Punkten goldenen Ruhm ein. In den letzten Wochen Schwung geholt, setzt sich der Airbus SFG Bremen in der Gesamtwertung an die Führungsposition.

Der starke Wind brachte zwar herausfordendes Wetter, in Bayern - besser gesagt in Franken - war dadurch am Wochenende ein kleiner Wellenflug möglich. Der YouTube-Pilot Jörn Leiber vom FSC Würzburg ist bekannt für seine wunderschönen Videos aus Südfrankreich. Am Sonntag war er lokal unterwegs und schreibt dazu:

Das war mal ein Flug - nicht sehr weit, aber drei Einstiege in die Welle mit insgesamt 3:20 Stunden über der Basis - Genuß pur :-) ...und genau das Richtige bei niedriger Basis und diesiger Sicht...
@JörnLeiber

Und damit zurück in's Studio - wir sind gespannt auf die nächste Runde!

Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de