Hello Segelflug Bundesliga 2025!

Aufwind für die neue Saison: Die DMSt Bundesliga 2025 steht in den Startlöchern!
Die Tage werden länger, die Thermik erwacht so langsam – und das bedeutet: Die neue Saison der DMSt Bundesliga steht vor der Tür! In wenigen Tagen beginnt der Wettkampf, in dem wir wieder zeigen, was in uns und unseren Vereinen steckt.
Warum die Bundesliga mehr als nur ein Wettbewerb ist
Die Bundesliga ist nicht nur ein Kräftemessen der besten Segelflieger Deutschlands – sie ist ein Erlebnis, das uns alle verbindet. Jedes Wochenende messen sich bundesweit Piloten in den zwei Königsdisziplinen des dezentralen Streckenflugs: Strecken- und Geschwindigkeitswertung.
Dabei zählt nicht nur die individuelle Leistung, sondern vor allem Teamwork!
Nach der Winterpause haben wir alle die Chance, mit frischer Energie in die Saison zu starten. Jetzt ist die perfekte Zeit, sich gemeinsam vorzubereiten. Flugzeuge checken – Taktik besprechen – Teamgeist stärken. Eine gute Mannschaftsleistung macht den Unterschied!
Saison 2025 – das sind „die Neuen“

Mit Freude begrüßen wir unsere Aufsteiger aus der letzten Saison. Nochmals zur Erklärung. In die 2. Liga ist der beste Club der jeweiligen Regionalliga aufgestiegen. Was war nochmal der Relegationsplatz?
--> Der sechst letzte Verein der 2. Bundesliga (Platz 20) tritt gegen die zweitplatzierten Vereine aller fünf Regional-Ligen an.
--> Der Verein mit dem höchsten Punkte-Ergebnis gemäß der Wertungskriterien erhält den Relegationsplatz für die Folgesaison in der 2. Bundesliga.
Letzte Saison konnte sich hier der Regionalligist FSG Schwarze Heide gegen den 2. Bundesligist FSV Celle durchsetzen.
Hier findest du eine Übersicht über die Statistiken und Bilanzen und eine Zusammenfassung der Siege aus der DMSt Bundesliga des vergangenen Jahres 2024.
Überblick - Die Regeln der DMSt-Bundesliga in aller Kürze
Die dezentrale Meisterschaft (DMSt) Bundesliga wird vom Deutschen Aeroclub (DAeC) organisiert. Hierbei handelt es sich um eine Vereinswertung. Die Auswertung läuft über weglide.org. Die Ligen gliedern sich in drei Ebenen (Erste, Zweite und fünf Regionalligen). Flüge von Piloten bis einschließlich 25 Jahre (Junioren) gelten parallel für die eigenständige Liga der Junioren und werden somit doppelt gewertet.
Die Wertung läuft über 17 Runden vom 26. April bis 17. August 2025. Jedes Wochenende zählt als eine Runde. Es gibt zwei Kategorien: Geschwindigkeit- und Streckenwertung. Die Rundenwertung eines Vereins setzt sich pro Kategorie aus den besten drei Flügen seiner Vereinsmitglieder zusammen.
Die DMSt-Regeln insb. zur Wertung kannst du hier detailliert nachlesen.
Jetzt mitmachen!
Lade deinen Flug über WeGlide hoch und er fließt automatisch in die Rundenwertung deines Heimatvereins ein.
Die folgenden Mindestvoraussetzungen musst du hierbei beachten:
--> Datum. Dein Flug muss an einem Wertungswochenende stattfinden.
--> Ort. Der Startort muss innerhalb Deutschlands liegen.
--> Logger. Deine Flugdatei muss aus einem zugelassenen Logger ausgelesen werden.
--> Mindestpunkte. Für die Streckenwertung mind. 50 Punkte. Für die Geschwindigkeitswertung mind. 25 Punkte.
Sei dabei – mach die Liga lebendig!
Die Bundesliga lebt von euch, den Piloten, die jedes Wochenende aufs Neue in die Luft gehen, um das Beste herauszuholen. Also lasst uns gemeinsam eine spannende Saison 2025 erleben – mit spektakulären Flügen, neuen persönlichen Bestleistungen und unvergesslichen Momenten.
Packen wir es an – die Thermik wartet!

Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de