#13 DMSt-Bundesliga

Der Nordosten schlägt zurück! Nachdem wir über mehrere Runden hinweg den Norden und Osten der Republik etwas bemitleiden mussten, war nun endlich wieder Wetter. Gleich mehrere 1000er purzelten auf der Sandachse zwischen Berlin und Dresden - so muss das sein! Ob das für die Gesamtwertung Auswirkung hatte, erfahrt ihr im wöchentlichen Ligabericht.




An den Flugspuren ist es leicht ersichtlich. Spieltag war der Samstag. Hier ging es in den Aufreihung flott vorwärts. Sowohl im besagten Gebiet östlich Berlin, als auch auf Rund um den Thüringer Wald. Wer hat was daraus gemacht?
1. Bundesliga
Das Rennen der Ersten DMSt-Bundesliga macht in dieser Runde der LSV Rinteln. Kein Schnitt unter 140 km/h wird hierfür eingereicht, unter anderem von Reinhard Schramme doppelsitzig mit Rolf Bödeker und Bernd Goretzki
Top Speed
Ebenfalls mitgeholfen bei der Punktejagd hat Stephan Beck mit seinem Flug vom Samstag. Stephan und der Ventus düsten hierfür von Rinteln aus gestartet, einmal bis auf den Thüringer und retour mit einem wahnsinnigen Sprintschnitt von 142,9 km/h!
Mit vier ebenfalls super starken Flügen setzt sich der FCC Berlin dicht dahinter auf den zweiten Rundenplatz.
Nur wenigen Wertungspunkten dahinter, platziert sich der LSV Burgdorf für den 3. Rundenplatz
Mit großer Freude erreichte mich diese Woche digitale Post vom AC Pirna. Bei dem sachsische Traditionsverein scheint die DMSt-Bundesliga eine tolle Stimmung ausgelöst zu haben. Die Worte von Ralf Andrich drücken aus, wie stolz er auf die Jugend der Pirnesen ist und nicht nur er erfreut sich daran, dass die Liga eine Welle der Motivation für's Streckensegelfliegen losgetreten hat.
So soll es sein und wir wünschen allen Vereinen, dass sie diese Saison ähnlich Tolles erleben, wie Ralf es uns schildert:
Mein Lena-Kind sagte neulich zu mir:
"Papa, fliegt mal wieder so, dass über den AC Pirna auch etwas im Artikel steht!"
Jetzt haben wir es in dieser Runde leider auch nicht auf's Treppchen geschafft - sind alle jedoch überglücklich aufgrund des Erreichten.
Am Samstagmorgen standen alle Bundesligawilligen schon früh in den Startlöchern. Wir rüsteten zusammen unsere Flieger auf, und pünktlich 9 Uhr führte Benny sein bekanntermaßen supertolles Wetterbriefing durch. Bei der Gelegenheit bekam jedes "Schäfchen" auch gleich noch eine Empfehlung für die Aufgabe, denn bei unserem Wettervorteil in dieser Runde, sollte die Punkteausbeute nicht dem Zufall überlassen werden. Bei Franco kann man auch klar erkennen, dass er mit seinem neuen Flugsportgerät gleich ordentlich an dem Stellschräubchen für die Geschwindigkeit dreht!
Der AC Pirna will unbedigt weiterhin "vorn" mitmischen! ;)
Und mit einer großen Freude stellten "die Alten" fest , wie hochmotiviert die Jugenen ihre Aufgaben angingen. Ganz prima!
Mal schauen, was die nächste Runde bringt...
Behaltet euch diese tolle Gemeinschaft bei und ich drücke euch fest die Daumen für die kommenden Wochen!
An der Führung der Gesamtwertung wurde an diesem Wochenende nicht gerüttelt. Auf Platz eins bleibt weiterhin die FLG Schwäbisch Gmünd mit 30 Punkten Abstand dahinter das SFZ Königsdorf und abschließend das SFV Bad Wörishofen.
Top Distance
Einen schönen Strich zauberte Ralf Burmester vom SFG Wenningfeld am Samstag auf die Landkarte und konnte mit seinem Flug die höchste Streckenpunktzahl in der Ersten DMSt-Bundesliga erreichen. Hierfür deklarierte er zuvor eine 751 km Zielrück-Strecke und flog sie mehr als erfolgreich ab. Ralf startete am Samstag in Eisenach-Kindel und begann sein internationale Sightseeingtour. Einmal Thüringer Wald, Frankenwald, Bayerischen Wald, danach englang der tchechischen Grenze bis an die Grenzen von Österreich und das Ganze wieder zurück.

2. Bundesliga
In der Zweiten DMSt-Bundesliga macht an diesem Wochenende das Aero Team Klix das Rennen. Unter andererm Maximilian Wießner und Alexander Heide haben hierbei mitgefolgen. Ihre Mitglieder Tobias Nicolaides und Ingo Trentelj tauchen gleich zwei mal auf: Samstag und Sonntag. Mit getauschten Sitzplätzen können sie an beiden Ligatagen ordentlich abliefern und ihren Heimatverein unterstützen.
Top Distance
Ordentlich Punkte eingebracht hat dem Erstplatzierten die Punkte, dieDennis Zettwitz mit seinem Flug vom Samstag eingesammelt hat. Ein 594 km langes DMSt-Viereck hat Dennis sich ausgeschrieben. Entlang der Berliner Luftraumgrenze, zur Hälfte bis nach Polen hinein kurz bis vor Lubin führte ihn seine Flugroute.
Zweiter wird in dieser Runde der LSV Straubing mit viel Emotionen unter dem Flug von Noah Neumeier:
Er hats geschafft ! Er hat die Dreicke diesmal richtig angeschnitten. Noah, ich hab immer an dich geglaubt !
Bei Geometrie also doch aufgepasst ;) Starke Leistung.
Auf Bronzekurs ist an diesem Wochenende der FSV Celle.
In der Gesamtwertung wird das Treppchen in dieser Woche nicht verändert. Die Liga wird weiterhin angeführt von der FG Neckartal Köngen. Auf dem zweiten Gesamtplatz hält sich auch in dieser Woche das Segelflugparadies Dannstadt und auf Platz drei der AC Ansbach.
Top Speed
Den schnellsten Flug der Zweiten DMSt-Bundesliga reichte am Wochenende Felipe Levin vom LSV Homberg/Ohm ein. Bei seinem Flug am Samstag wählte er ebenfalls die Linie Richtung Bayerischen Wald, entlang der tschechischen Grenze. Hierbei sprintete Felipe über zwei Stunden hinweg mit einem Sprintschnitt von 141,9 km/h - Respekt!

Liga der Junioren
Der Rundensieg wird fast nebensächlich, wenn man diese Kommentare der Jungs vom LSV Grenzland liest. Die wahre Liebe scheinen die Jungs untereinander gefunden zu haben - zumindest liest man das aus ihren gegenseitigen Kommentaren:
Ich will mehr als ein Kind von dir🔥
Ligapiloten Lennard Wick, Robin Schmitt doppelsitzig Simeon Höffken und Nils Kronig verhelfen ihrem Heimatverein an diesem Wochenende zum Rundengold.
Du alter Rennfahrer🏎️👀
Das Silber verdient sich in dieser Runde der LSC Kranich Berlin.
Ebenfalls auf das Treppchen und auf dem 3. Rundenplatz kämpft sich der LSC Interflug Berlin.
In der Gesamtwertung bleibt es in dieser Woche unverändert. Angeführt wird die Liga der Junioren SFZ Königsdorf, gefolgt vom LV Reutlingen und auf Bronze der FG Freudenstadt.
Top Speed
Die beste Speedwertung erreicht in dieser Woche der Junior Julius Werner vom AC Weiden mit seinem Flug vom Samstag. Auf einer LS 4 WL ritt er den Thüringer bis an die tschechische Grenze hinunter und erreichte hiermit einen sagenhaften Sprintschnitt von 112,4 km/h - sauber!
Top Distance
Die meisten Streckenpunkte erzielte sich der Vornamensvetter Julius Wartig vom LSC Interflug Berlin mit seinem Flug ebenfalls vom Samstag. Julius schrieb sich ein 709 km großes DMSt-Viereck aus, was er mehr als erfolgreich abflog - das verdient reichlich Punkte für diese tolle Leistung!

Regionalligen
Bayern
Die meisten Rundenpunkte in den Regionaligen erzielt mit 516 Punkten AC Lichtenfels. Mit ihrem dieswöchigen Rundensieg können sie in der Gesamtwertung um vier Plätze aufsteigen und befinden sich nun in der Top Five.
In der Gesamtwertung unverändert führt der AC Bamberg.
Mitte
Diese Runde entscheidet der FC Grossrückerswalde mit 498 Punkten für sich. Er verschafft sich hiermit einen großen Schub in der Gesamtwertung um weitere neun Plätze nach oben.
Die SFG Bensheim befindet sich weiterhin in der Gesamtführung
Norden
Bei den Nordlichtern gewinnt der LSC Kranich Berlin mit reichlichen 491 Punkte diese Ligarunde.
Sie kommen hierdurch aber noch nicht an die Airbus SFG Bremen heran, die sich weiterhin in der Gesamtführung befindet.
NRW
Im Westen macht der LSV Grenzland mit 457 Punkten das dieswöchige Rennen. Sie rücken dadurch in in der Gesamtwertung näher an die Spitze heran und klettern auf den 3.Treppchenplatz.
Dennoch haben sie noch viele Punkte zu verdienen, um die erstplatzierte LSG Erbslöh Langenfeld einzuholen. Inzwischen führen sie das Feld mit 1.460 Punkten Unterschied zum den zweitplatzierten Bergheimern an.
BaWü
Im Südwesten gewinnt diese Runde der FSV Laichingen mit 282 Punkten. Sie bauen dadurch in der Gesamtwertung ihre führende Position weiter aus und bleiben somit auch in dieser Woche weiterhin auf Gesamtrang 1.


"Skigebiets- und Kraftwerks Erkundungstour." @ReneHanses & @DietmarKleine
Ihr habt eine tolle fliegerische, persönliche oder eine Teamleistung, die unbedingt in den nächsten Bundesligaartikel gehört? Dann verschafft euch Aufmerksamkeit und meldet euch hierzu gerne über segelflug@daec.de