Magazine

Anleitung für den Einstieg mit WeGlide

WeGlide ist neu für dich und du möchtest direkt loslegen deine Flüge zu teilen? Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Tipps für einen erfolgreichen Start.
Anleitung für den Einstieg mit WeGlide

Danke für dein Interesse an WeGlide. Falls du dich noch nicht angemeldet hast, kannst du das hier erledigen. Nachdem du dein Profil erstellt hast, kannst du ein Profilbild und eine kurze Bio hier hinzufügen.

Lade deinen ersten Flug hoch

Bei WeGlide dreht sich vieles um das Teilen. Du kannst deine alten Flüge hochladen damit du alles an einem Ort hast. Ziehe deine Flugdateien einfach hierher.

Nachdem du einen Flug hochgeladen hast, kannst du Informationen wie Copilot*in, Flugzeugtyp oder Wettbewerbs ID eintragen. Falls du mit etwas Probleme hast, siehe in den Docs nach für ausführliche Anleitungen.

Geschichten

Bilder zu deinem Flug hinzuzufügen ist genau so einfach, ziehe sie in das "Geschichte" Feld auf der Flugseite. Die Bilder werden automatisch zur richtigen Position im Flug zugeordnet. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Flugliste- und Karte

Die Kombination aus Liste und Karte, sowie die wirklich vielfältigen Filtermöglichkeiten für Flüge bilden den Kern von WeGlide. Wenn du auf die Liste gehst, kannst du den Schalter in der rechten unteren Ecke verwenden um zwischen den Ansichten zu wechseln. Über einen Flug mit der Maus zu fahren markiert diesen in der Liste und der Karte.

Probiere mal aus nach deinem Namen zu filtern, dann siehst du alle deine Flüge auf der Karte.

Suche

Die Suche ist eines der mächtigsten Werkzeuge auf WeGlide. Man kann jedes Stichwort eingeben und miteinander kombinieren. Sei es ein Pilot, ein Land oder Bundesland, ein Kontinent, ein Flugzeug, eine Wertungsklasse, Pilotinnen, oder Außenlandungen.

Filter können wie gewünscht kombiniert werden damit sich kein Flug mehr vor dir verstecken kann. Eine Ausführliche Anleitung zu allen Möglichkeiten gibt es in den Docs. Dazu lässt sich noch ein Datumsbereich, Tag oder eine ganze Saison auswählen.

Die Startseite anpassen

Du kannst die Startseite anpassen damit du die Tageswertung deines Vereins oder deiner Heimatregion ohne Umwege siehst. Klicke hier um sogar mehrere Filter auszuwählen, welche dir auf der Startseite angezeigt werden.

Nachdem du deine Filter ausgewählt hast, siehst du die Weltweite Tageswertung links und deinen ersten eigenen Filter rechts auf der Startseite. Mit den Pfeilen kannst du zwischen den Filtern wechseln.

Tageswertung links und eigene Filter rechts

Flüge Ansehen

Wenn du auf einen Flug einer bestimmten Liste geklickt hast, siehst du die Pfeile neben dem Namen mit denen du schnell zwischen den Flügen der Liste hin- und her wechseln kannst. Als Beispiel: Alle Flüge nach der Anzahl der Likes zu sortieren und dann die Pfeile zu nutzen zeigt dir die beliebtesten Flüge.

Use the arrow keys to navigate flights

Aufgaben und Online-Deklaration

WeGlide hat einen eingebauten Aufgabenplaner. Du kannst Aufgaben erstellen oder bestehende CUP-Dateien hochladen. Falls du einen SkySight Account hast, kannst du diesen in den Einstellungen verknüpfen und die Wetterkarten von SkySight während der Planung verwenden. Aufgaben zu teilen ist einfach, so kannst du dir die Aufgaben von anderen Pilot*innen ansehen und einen Stern vergeben um sie dir zu merken.

Wenn dir eine Aufgabe von dir oder jemand anderem für den Tag gefällt, kannst du sie mit einem Klick deklarieren. Mehr Informationen zur Online-Deklaration findest du hier.

Web-App

WeGlide kann als Web-App auf deinem Android- oder iOS Gerät installiert werden. Wie das geht erfährst du hier.

WeGlide als Web App auf iOS

LXNAV, SeeYou, und XCSoar

Der direkte Upload von Flügen nach WeGlide ist von LXNav, SeeYou, LXNavigation, und XCSoar möglich. Gehe in XCSoar in die Einstellungen, wähle "WeGlide" und gib deine Daten ein. Auf LXNav Geräten kannst du sogar eine Aufgabe von WeGlide direkt in dein Gerät zu laden.

Eine Aufgabe auf das LX9000 laden

WeGlide Live

WeGlide Live ist die erste Plattform zur Echtzeit-Auswertung von Segelflügen. Daten des Open Glider Network werden visualisiert und mit WeGlide Informationen wie Startplatz oder Höhe über Grund angereichert.

Für alle Flüge wird die Wertungsdistanz durchgehend aktualisiert. Zusammen mit der Flugspur und dem Barogramm bietet dies dir die gleichen ausführlichen Informationen wie bei einem hochgeladenen Flug. Zusammen mit gewohnt ausführlichen Suche lassen sich Flüge so interessant verfolgen.

Falls du bereits eine IGC-Datei mit deinr Flarm-ID deines Flugzeuges hochgeladen hast, kannst du dein Flugzeug permanent mit deinem WeGlide Profil verlinken. Sonst geht es immerhin bis zu drei Tage lang.

Social Features Soziale Funktionen

Um keinen Flug eines Freundes mehr zu verpassen, kannst du ihm einfach über sien Profil folgen. Neue Flüge tauchen in deinem Feed auf und du bekommst eine kleine Benachrichtigung.

Flüge von Freunden denen du folgst erscheinen so in deinem Feed

Zusätzlich können Flüge kommentiert und geliked werden. Du wirst benachrichtigt wenn jemand dies bei deinen Flügen tut. Falls du nicht weißt wem du folgen sollst, schau dir diese Piloten an:

Segmente

WeGlide Segment sind eine neue Arte deine Performance mit anderen Pilot*innen in deinem Gebiet zu vergleiche. Segmente sind populäre Routen von einem Start- zu einem Zieltor. Alle Vorbeifliegenden werden automatisch auf dem entsprechenden Segment gewertet. Mehr Informationen zu Segmenten gibt es hier.

Satellitenfilm

Einmal aktiviert, werden die Satellitenbilder der ganzen Welt mit dem Flugzeug zusammen animiert. Schau dir den Flug von Alexander Müller an um es selbst zu erleben. Natürlich gibt es die Bilder auch für das Live Tracking.

Die Satellitenbilder zu jedem Flug sind Weltweit verfügbar

Wettbewerbe

WeGlide veranstaltet mehrere Wettbewerbe, die bekannteste ist die WeGlide Free Wertung, welche die größten fünf Flüge berücksichtigt. Die WeGlide Sprint Wertung wird aus den drei schnellsten Flügen jedes Piloten / jeder Pilotin erstellt. Die Out & Return (drei Flüge ) und der Explore cup (nur ein Flug) belohnen Entdeckungsflüge.

Dazu gibt es mehrere nationale Wettbewerbe:

Ligen

WeGlide bietet Wochenendligen für mehrere Länder an. Dies sind rundenbasiere Geschwindigkeitswettbewerbe zwischen den Vereinen eines Landes. Sie werden jedes Wochenende während der Saison ausgetragen. Falls es für dein Land eine Liga gibt und du zu einem ansässigen Verein gehörst, werden deine Wochenendflüge automatisch gewertet. Es werden die drei schnellsten Flüge jedes Vereins gewertet. Die Geschwindigkeit wird dabei über 2 Stunden und 3 Schenkel optimiert. Die einzige Regel dabei ist, dass du mindestens so hoch ankommen musst wie du die 2 Stunden gestartet bist. Es gibt eine Liga für jedes der folgenden Länder, für Deutschland sogar 1. Liga, 2. Liga und Regionalliegen:

Juniorförderung

Es gibt mehrere Juniorförderprogramme auf WeGlide. Es gibt die Jonker Sailplanes Challenge, der Gewinn ist die Teilnahme an den Südafrikanischen Clubklasse Nationals für zwei Junior*innen. Es gibt das WeCoach Program, mit Aufenthalten in Worcester und Puimoisson für jeweils 2 Junior*innen zu gewinnen. Daneben gibt es mit den Programmen Junior Fleet und SteFly Challenge jewils Förderflugzeuge zu gewinnen.

Nehme mit uns Kontakt auf

Wir sind neugierig dein Feedback zu hören und beantworten gerne deine Fragen. Kontaktiere uns dazu per E-Mail. Folge uns auf Instagram oder Facebook um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Auf der Vereinswebseite einbinden

Du kannst die Flüge deines Vereins oder Flugplatzes auf eurer Webseite einbinden. Hier gibt es die entsprechende Anleitung. Wie hier am Beispiel der Segelflugschule Oerlinghausen.

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren, sie helfen uns damit wir WeGlide jeden Tag verbessern können. Wenn du interesse hast Sponsor zu werden, zögere nicht uns zu schreiben.

Gold- and silver sponsors

Getting started